Das Energiespardorf Bayern an der Christian Morgenstern Schule
In der Woche vom 8.-12.07. 2019 durchliefen unsere vierten Klassen das Projekt „Energiespardorf“. An einem großen Brettaufbau einer Gemeinde mit zugehöriger real funktionierender Energieversorgung erlebten die Kinder eindrücklich, wie sehr kleine Entscheidungen den Stromverbrauch und die CO2 Emissionen des gesamten Dorfes beeinflussen. In einer Art Rollenspiel beratschlagten die verschiedenen Personen (wie z.B. Landwirte, Bürger, Kraftwerksbetreiber und Gemeinderäte), welche Veränderungen am Dorf vorgenommen werden sollten.
Immer mit dem Hintergrund, positive Auswirkungen auf Klima und Umwelt erzielen zu wollen. Die Abhängigkeiten und Interessenskonflikte wurden schnell spürbar. Eine tolle Sache mit viel Lerneffekt- wenn auch eher für ältere Schülerinnen und Schüler geeignet.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |