CHRISTIAN MORGENSTERN VOLKSSCHULE
HERRSCHING AM AMMERSEE
(GRUND- UND MITTELSCHULE)
Achtung: Die Termine für die Prüfungen QA und MSA sind im Bereich "Infos & Downloads" online!!

Schulgarten

Neues Leben im Schulgarten – ein vielseitiges Projekt

Jäten, Pflanzen, Pflegen…

Seit April 2013 ist wieder Aktivität im Schulgarten zu vernehmen: Die Klasse 7a hat nach den ersten Aktionen unseres Fördervereins im Schulgarten die Weiterführung der Neuanlage und Pflege der Beete übernommen. Fleißig jäteten die Schüler regelmäßig Unkraut und setzten Pflanzen, Samen und Blumenzwiebeln ein.

DSCF1404 framed

Steinplatten für die Beete

Die Schüler probierten sich aber nicht nur als Gärtner aus, sondern übten sich auch in anderen handwerklichen Tätigkeiten, die sich im Bereich der Gartengestaltung abspielen. So setzten sie kleine Steinplatten als Trittsteine in die Beete ein, die eigens von engagierten Neuntklässlern mit dem Traktor angefahren wurden.

IMG 6524 framed  IMG 6512 framed  IMG 6530 framed

Anlage eines Teiches

Der Höhepunkt der Gartenaktivität bildete jedoch die Reaktivierung des Gartenteiches. Hierzu wurde zunächst die alte Folie von einem Bagger entfernt. Danach transportierten Schüler der 10. Klasse Wurzelwerk und Folienreste ab.

IMG 6330 framed  IMG 6333 framed  IMG 6338 framed

Nach den Pfingstferien wurde dann in Kooperation der jüngeren und älteren Schüler eine Teichwanne installiert. Dafür lieferte das Kies- und Quetschwerk Oberbrunn 4 m³ Sand an, welchen die Schüler vom Schulhof in den Garten fuhren.  

IMG 6596 framed  IMG 6613 framed  IMG 6683 framed

IMG 6639 framed  IMG 6661 framed  IMG 6745 framed

Über den Sand sollte nun eine Erdschicht kommen, welche der Teichwanne nicht nur den letzten Halt verlieh, sondern auch die Anlage eines Beetes um den Teich ermöglichte. Die Firma Strobl spendete hierzu 8 m³ gesiebten Humus. Beim Transport der Erde in den Schulgarten und beim Verteilen half der Bauhof Herrsching mit. Die Kinder ebneten die Erde um den Teich, übernahmen die Bepflanzung, fassten das Beet mit Randsteinen ein und säten Rasen an. Das Resultat konnte sich sehen lassen!  

IMG 6972 framed

Das Schulgartenprojekt zeigt, wie verschiedenste Institutionen zusammenspielen und zum Gelingen des Projektes beitragen. Denn neben dem Förderverein, der Nachmittagsbetreuung und engagierten Eltern unterstützten Vereine wie der Obst- und Gartenbauverein Herrsching mit Fachwissen das Projekt. Unternehmen wie die Firmen Hirschvogl Garten- und Landschaftsbau, Schlecht, Strobl, die  Gärtnerei Schlereth oder das Kies- und Quetschwerk Oberbrunn beteiligten sich bisher durch Spenden und belegen so die gute Kooperation zwischen Wirtschaft und Schule. Am Wichtigsten ist jedoch, dass Schüler etwas selbstständig „geschafft“ haben und dies fernab von einer Bewertung ihres Könnens. Sie konnten ihre Fähigkeiten austesten und mögliche Neigungen erkennen. Soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft wurden ebenfalls trainiert.

© 2019 Christian Morgenstern Grund- und Mittelschule in Herrsching am Ammersee
Konzept & Design der Website: bcm-design '19
Verantwortlich für den Inhalt der Seite: Volksschule Herrsching



Wir nutzen s.g. Session-Cookies auf unserer Website, welche essenziell für den Betrieb der Seite sind. Es werden keinerlei Daten von ihnen gesammelt. Der Session Cookie wird beim Schließen des Browsers wieder gelöscht.